HERZLICH WILLKOMMEN beim
MUSIKVEREIN WOLFSBACH
Mit freundlicher Unterstützung von
Sehr geehrter Besucher!
Wir möchten Sie hiermit über unseren Verein informieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage, würden uns aber freuen, Sie auch persönlich bei unseren Auftritten kennen zu lernen.
Der Musikverein Wolfsbach
.
wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest
.
und
.
ein gutes, gesundes neue Jahr 2021



Musikfest verschoben!!
18. - 19.07.2020
DO
16. Juli 2020

M u s i k f e s t abgesagt
abgesagt
abgesagt

18. - 19. Juli 2020
Konzert auf Do. 16.07.2020 verschoben!!
Tickets behalten Ihre Gültigkeit
abgesagt
abgesagt
... Rückblick auf das
.
M U S I K F E S T 2019
1
mit großartigen Riesenwuzzler- Turnier
.
Fotos von den Turniergewinner und vom Fest
(siehe Link - Musikfest 2019 )
Ein herzliches DANKESCHÖN
an unsere Sponsoren, Unterstützer und
Pressefotografen Josef Penzendorfer für seine Fotos und Inserate
...das war das Frühlingskonzert 2019
(mehr Fotos dazu - siehe Fotogalerie - Frühlingskonzert 2019)
Ein herzliches DANKESCHÖN
an unsere Sponsoren, Unterstützer und
Pressefotografen Josef Penzendorfer für seine Fotos und Inserate
NEUER Obmann und NEUE musikalische Leitung
beim Musikverein Wolfsbach
Der Musikverein Wolfsbach hat bei der Generalversammlung am Freitag 23. März 2018 unter der Aufsicht von Bgm. Josef Unterberger einen NEUEN Obmann und eine NEUE musikalische Leitung gewählt.
Als Obmann schied Karl Tanzer aus, der über 30 Jahre als Vorstandsmitglied in verschiedenen Funktionen, dann als langjähriger Obmann-Stellvertreter und zuletzt noch 5 Jahre als umtriebiger Obmann tätig war.
Das Bezirksmusikfest anlässlich des 90-jährigen Bestehens kann als Höhepunkt seiner Obmannschaft genannt werden. Ihm folgte als neuer Obmann Manfred Stöger, der bereits 32 Jahre Mitglied im Verein ist: „Ich will die Tradition im Sinne der Musik verantwortungsbewusst fortsetzen!“, betonte er in seiner Antrittsrede. Auch das 100-jährige Bestandsjubiläum im Jahr 2025 hat er schon im Visier.
Daniela Schirghuber neue musikalische Leiterin
Nach 14 Jahren beendete auch Alfred Rittmannsperger seine Kapellmeistertätigkeit. Er konnte bei der Konzertbewertung im Dezember in Stufe C mit 94,75 Punkten das beste Ergebnis im Bezirk, landesweit gar das zweitbeste erspielen. Seine große Liebe galt der zeitgenössischen Musik für Blasorchester. Daniela Schirghuber wiederum hat 2016 in Zeillern die Kapellmeisterprüfung abgelegt, bislang schon das Jugendorchester geleitet und sich damit also das nötige Rüstzeug für die Praxis als neue Kapellmeisterin geholt: „Ich will versuchen, das hohe Niveau zu halten und dabei alle Register gleichermaßen zu fordern!“, definiert sie ihre Ziele. Sie spielte bislang Klarinette, Saxophon und Oboe in dem über 70 Musiker starken Klangkörper.
